Geschäftsstelle
Geschäftsleitung
Odette Giovanoli
Geschäftsführerin
Nach der Matura studierte Odette Giovanoli Betriebswirtschaftslehre und Facility Management an der Hanze University of Applied Sciences in Groningen, Niederlande. Sie hatte über 15 Jahre die kaufmännische Leitung in einem mittelgrossen Unternehmen und hat sich laufend in den Bereichen Führung, Coaching und Finanzen weitergebildet. Im 2015 wechselte sie von der Privatwirtschaft zu einer Nonprofit-Organisation und arbeitete dort in den Bereichen Finanzen und Betriebswirtschaft. Seit 2018 arbeitet sie bei famur und im Sommer 2019 übernahm sie die Geschäftsführung. Im April 2023 hat sie ausserdem den Abschluss in CAS Führung Non Profit Organisationen und öffentliche Verwaltung gemacht. Odette Giovanoli wohnt mit ihren drei Töchtern in Lenzerheide.
Miriam Herzberg
Stabsstelle QM /OE
Stv. Geschäftsführerin
Miriam Herzberg studierte Soziale Arbeit an der FH Amsterdam und arbeitet seit 1992 im Bereich «Kinder, Jugendliche und Familien». Nach ihrem Studium Applied Ethics 2015 und einem CAS in Change-Management und Organisationsberatung hat sie sich als Managementberaterin selbstständig gemacht. Bei famur verantwortet sie seit 2021 die Bereiche Projektentwicklung und Qualitätsmanagement in einem Teilzeitpensum. Sie lebt mit ihrer Familie in Sevelen, SG.
Marianne Greuter
Leiterin Familienunterstützung
Marianne Greuter hat viele Jahre in einer Institution für Erwachsene mit einer Beeinträchtigung gearbeitet und dabei im Jahr 2012 berufsbegleitend das Studium zur Sozialpädagogin HF abgeschlossen. Seit 2014 arbeitet sie bei famur. 2018 hat sie an der FHS St. Gallen an einer Weiterbildung zum Thema «Kinderschutz» teilgenommen und mit einem CAS abgeschlossen. Ihre vier Kinder sind erwachsen und sie hütet nun gerne ihre Enkelkinder.
Patricia Marthy
Co-Kitaleiterin, Standortleitung fägnäscht
Patricia Marthy ist ausgebildete Sozialpädagogin FH und verfügt über umfassende Erfahrung in der Arbeit mit Kindern. Sie leitete einen Kinderhort in Chur und war anschliessend rund 2.5 Jahre als städtische Angestellte für den Bereich Kindertagesstätten zuständig. Patricia Marthy ist verheiratet, Mutter einer Tochter und lebt mit ihrer Familie in Heiligkreuz, SG.
Elena Mainetti
Co-Kitaleiterin, Standortleitung rudiala (ab Mai 2022)
Nach ihrer Ausbildung zur Fachfrau Betreuung sammelte Elena Mainetti mehrere Jahre Erfahrungen als Gruppenleiterin in einer Kindertagesstätte. In dieser Zeit erweiterte sie ihr Fachwissen durch verschiedene Kurse und Weiterbildungen. Die Ausbildung zur Teamleiterin hat sie im Mai 2023 erfolgreich bestanden. Elena lebt mit ihrem Partner in Chur.
Mitarbeitende

Julianne Janett

Stefania Cardamone

Brigitte Frank

Ladina Schneider

Diana Flores
Team famur
Geschäftsstelle
Geschäftsführerin
Odette Giovanoli
Stabsstelle QM / OE / Stv. Geschäftsführerin
Miriam Herzberg
Sachbearbeiterinnen Administration
Stefania Cardamone
Brigitte Frank
Julianne Janett
Tagesfamilien
Vermittlerin Tagesfamilien
Ladina Schneider-Sutter
Tagesfamilien
Jasmin Bernasconi, Untervaz
Luzia Brehm, Schiers
Sonja Egger, Untervaz
Diana Flores, Domat/Ems
Joana Fuhrer, Malans
Franzisca Gurt-Trachsler, Chur
Katarina Gutersohn, Chur
Monika Hoffmann, Arosa
Beatrice Nigro, Zizers
Elysaura Peter, Cazis
Naemi Roth, Seewis
Edith Schmutz, Chur
Christine Schneider, Bonaduz
Sibylle Schuler-Trachsel, Chur
Ladina Schumacher, Grüsch
Gaby Varela, Chur
Renate Waldburger, Schiers
Tanja Vogt, Igis
Nanny
Vermittlerin Nanny
Diana Flores
Nanny
Mariaconcetta Buccino
Annina Elmer
Alexandra Hefti
Fadrina Mani
Debora Saiko
Sozialpädagogische Familienbegleitung
Bereichsleiterin
Marianne Greuter
Sozialpädagogische Familienbegleitung
Corina Herold Rutishauser, Stv. Leiterin
Natascha Chirazi
Katja Chovanec
Kita
Kita-Leitung
Patricia Marthy, Standort fägnäscht
Elena Mainetti, Standort rudiala
Kita fägnäscht
Gruppenleiterinnen
Simona Frank
Diana Flores
Melanie Gonçalves
Miterzieherinnen
Bélen Acar
Vilma Dos Santos Cardoso
Annina Elmer-Conrad
Catrin Michels
Angela Mittner
Emerita Sgier-Dosch
Auszubildende
Hatice Karbuz, 1. Lehrjahr
Livia Lang, 1. Lehrjahr
Laura Maggioni, 3. Lehrjahr
Assistentinnen Betreuung
Franziska Beeler
Alexandra Hefti
Gabriela Mayer-Sax
Xheneta Nuredini
Betania Rubitschon
Verena Tüsel-Thöny
Hauswirtschafterin
Claudia Sofia De Carmindo Basilio
Kita rudiala
Gruppenleiterinnen
Myriam Berndt
Miterzieherinnen
Ladina Käslin
Lucina Lanfranchi
Viviana Pisacane
Auszubildende
Raffaela Lara Stocker, 3. Lehrjahr
Assistentinnen Betreuung
Franziska Beeler
Michaela Crespo
Andrea Lakatos
Simo Saarinen
Hauswirtschafterinnen
Camila Bacelar Campos
Eva Aparecida Spanhol-Würthner
Begleitete Besuchstage
Bereichsleiterin
Marianne Greuter
Stv. Leiterin
Katja Chovanec
Begleitung
Mattias Cadonau
Natascha Chirazi
Familiencoaching
Bereichsleiterin
Marianne Greuter
Familiencoaches
Natascha Chirazi
Katja Chovanec
Leitbild
Als Verein für familienergänzende Angebote unterstützen wir Familien in ihren Betreuungsaufgaben. Eltern und Erziehungsberechtigte vertrauen uns ihr Wertvollstes an – ihre Kinder. Wir sind uns zu jeder Zeit dieser grossen und gleichzeitig wunderschönen Verantwortung bewusst. Wir sind stolz darauf, dass Eltern und Familien uns vertrauen und geben jeden Tag unser Bestes für Familien in Graubünden.
Vorstandsmitglieder
Michaela Dettmann-Cola
Präsidentin
Seit über 15 Jahren arbeitet Michaela Dettmann-Cola am Kantonsspital Graubünden und seit über 5 Jahren als Departementssekretärin im Departement Kinder- und Jugendmedizin. Michaela Dettmann-Cola ist Mutter von zwei erwachsenen Töchtern und lebt in Chur.
«Das Kind steht bei famur im Mittelpunkt»
Flavia Buchli
Vizepräsidentin
Flavia Buchli studierte Rechtswissenschaften an der Universität Freiburg. Sie erwarb 2007 ihr Anwaltspatent und ist seitdem als Rechtsanwältin in der Anwaltskanzlei Buchli Just tätig. Seit 2011 ist sie Geschäftsführerin eines grösseren Vereins in Graubünden. Flavia Buchli ist Mutter von zwei Kindern und lebt mit ihrer Familie in Chur.
«famur bietet individuelle Betreuungsangebote für Familien in Graubünden.»
Barbara Morell
Vorstandsmitglied
Barbara Morell hat im 2007 ihre Ausbildung zur Sozialpädagogin abgeschlossen. Sie arbeitete während fünf Jahren mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen. Im Jahr 2018 kam sie zu famur. Dort arbeitete sie in verschiedenen Bereichen. Zuletzt war sie Bereichsleiterin der Tagesfamilien und in der Geschäftsleitung tätig. Anfang 2023 wechselte Barbara zur Schulsozialarbeit. Barbara Morell ist Mutter eines Sohnes und wohnt mit ihrer Familie im sonnigen Domleschg.
«Durch die vielfältigen Betreuungsangebote von famur gelingt die Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf.»
Oliver Hagmann
Vorstandsmitglied
Oliver Hagmann erwarb 1999 das Lehrerpatent und war danach sechs Jahre als Primarlehrperson tätig. Nach einer Berufslehre als Grafiker war er bis 2018 zuerst selbstständig, dann angestellt in diesem Bereich beschäftigt. Seit 2018 unterrichtet er wieder eine 3./4. Klasse im Schulhaus Nikolai in Chur. Oliver Hagmann ist verheiratet und hat drei Töchter.
«famur setzt sich ein für eine vertrauensvolle und wertschätzende Beziehung mit Eltern und Erziehungsberechtigten.»
Martin Bundi
Vorstandsmitglied
Martin Bundi ist Unternehmer in den Bereichen Treuhand, Bildung, Immobilien und Mode und Teilzeithausmann. Als Treuhänder mit eidg. FA, MAS in MWST FH, Executive Master of Business Administration FHO und zugelassener Revisionsexperte ist er Partner und Mitinhaber der BMU Treuhand AG, Chur und Mitinhaber und VR der HWSGR Höheren Wirtschaftsschule Graubünden, Chur. Martin Bundi lebt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in Trin Mulin.
«Wir sind Dienstleister und richten uns an den Bedürfnissen der Familien aus.»
Partner
- Arbeitszeiterfassung Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter famur
Zur Arbeitszeiterfassung - adebar – Fachstelle für sexuelle Gesundheit und Familienplanung Graubünden
adebar-gr.ch - Branchenverband für Berufsbildung im Gesundheits- und Sozialwesen in Graubünden – OdA Gesundheit und Soziales Graubünden (OdA G+S)
www.oda-gs.gr.ch - Die dargebotene Hand
www.143.ch - Fachverband Kinderbetreuung Graubünden
www.kinderbetreuung-gr.ch - Frauenhaus Graubünden
www.frauenhaus-graubuenden.ch - Heilpädagogische Dienst Graubünden
www.hpd-gr.ch - IG Kinder und Familie/Familienzentrum Planaterra
www.planaterra.ch - Kantonales Sozialamt Graubünden
www.sozialamt.gr.ch
- Kantonsspital Graubünden
www.ksgr.ch - kibesuisse
www.kibesuisse.ch - Kompetenzzentrum für Psychiatrie Graubünden
www.pdgr.ch - Rotes Kreuz – Kinderbetreuung in Notfällen
www.srk-gr.ch/kinderbetreuung/ - Soziale Dienste Chur
www.chur.ch/aemter/9095 - Sozialpädagogische Familienbegleitung Fachverband Schweiz
www.spf-fachverband.ch - Stiftung Kinderschutz Schweiz
www.kinderschutz.ch